Geschichte und Ursprünge

Geschichte und Ursprünge

Die Kraft der Sonne in den Händen

Gehen wir zurück ins Jahr 1839, Alexandre Becquerel (der Vater von Henri Becquerel, Entdecker der Radioaktivität, zusammen mit Marie und Pierre Curie) stieß im Zuge seiner Forschungen auf den Photoelektrischen Effekt. Es dauerte weitere 66 Jahre bis Albert Einstein 1905, eine Erklärung für dieses Phänomen fand. Dafür wurde er 1921 mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet. Dies war der Grundstein zur gezielten Entwicklung von technischen Anwendungen für die Photovoltaik. Erstmals 1958 erfolgreich in der Raumfahrt eingesetzt und dort seitdemher fest etabliert, fand die PV Einzug in unseren Alltag. Jeder kennt die Taschenrechner mit einer kleinen PV-Zelle. Weitere Forschung und Entwicklungen, ermöglichten der PV schlussendlich den Weg auf unsere Dächer zu finden, als die eleganteste Art der Energieumwandlung. Von Sonnenlicht direkt in Elektrischen Strom, ohne bewegliche Teile, ohne Geräusche und dazu schön anzusehen - das gelingt nur der Photovoltaik. Durch stetige technische Verbesserung in den Bereichen Leistung, Wirkungsgrad und Design, bietet die PV heute eine Vielzahl von neuen Anwendungsgebieten. Die Kraft der Sonne, in Jedermanns Händen. Warten Sie nicht bis ein Satellit auf Ihrem Dach landet. Greifen Sie zu!

Urkraft - ganz ohne Spaltung

Das Wort Atom kommt aus dem Griechischen und bedeutet, unteilbar. Nun, über 2000 Jahre später wissen wir es besser. Durch bedeutende wissenschaftliche und technische Errungenschaften, ist es der Menschheit gelungen das Unteilbare zu teilen. Leider mit teils verehrenden Konsequenzen, dennoch ein Zeugnis menschlichen Erfindergeists. Heute nennen wir die unteilbaren Bausteine der Natur, Elementarteilchen. Zwei dieser Elementarteilchen, das Photon und das Elektron, sind verantwortlich für den Prozess der Stromerzeugung durch die Photovoltaik. Dabei trifft Licht auf eine Oberfläche und gibt einen Teil seiner Energie an Elektronen weiter, welche dadurch für einen Stromfluss sorgen. Im Prinzip sehr einfach. Energieumwandlung eine "Stufe" unter der der Kernspaltung, auf elementarer Ebene.

Zuverlässig, sicher, elementar - Die Photovoltaik

Was würde Einstein denken?

Nun wissen wir, bedeutende Größen der Wissenschaft waren beteiligt um die PV dahin zu entwickeln wo sie heute ist. Einstein ist der geistige Vater des Photoelektrischen Effekts sowie, allgemein bekannt, der Relativitätstheorie. Ableitungen und technische Entwicklungen beider Theorien, werden verwendet um Elektrizität zu erzeugen. Einmal durch die Kernspaltung und einmal durch die Photovoltaik. Was denken Sie, welche Technologie würden Einstein und Kollegen mit mehr Stolz erfüllen? Die zerstörerische und unbeherrschbare Macht der Kernenergie oder die saubere, leise und elegante Photovoltaik, welche für alle verfügbar und nutzbar ist.

Zögern Sie nicht länger und genießen Sie die Vorteile durch Ihr eigenes Kraftwerk auf dem Dach. Werden Sie unabhänig, schützen Sie Ihre Umwelt und profitieren Sie finanziell durch diese geniale Technik.

Einstein würde sich freuen.


Share by: